Herunterladen
Dieses Tutorial geht davon aus, dass Du die Cloud bereits gekauft hast. Wie das geht, erfährst Du hier: Einleitung
Zuerst navigiere zu dem Dashboard und lade unseren Downloader herunter.
Während der Download läuft, klicke in der Navigationsleiste des Dashboards auf "IP Manager". Gebe hier die IP deines Server oder deines Computers ein (das Gerät, auf welchem du den Downloader ausführen möchtest). Bitte beachte, dass dies die IP-Adresse sein muss, die von außen erreichbar ist!
Hinweis: Wenn Sie den Downloader auf Ihrem Computer ausführen möchten, klicken Sie einfach auf "Aktuelle IP hinzufügen". Dadurch wird eine IP automatisch erkannt und hinzugefügt.
Öffne nach Abschluss des Downloads eine Eingabeaufforderung oder ein Terminal. Navigiere mit dem Befehl "cd" zu dem Verzeichnis, in dem sich der heruntergeladene Downloader befindet, und starte ihn wie folgt: java -jar CaveCloud_Downloader.jar
Du wirst jetzt verschiedene Fragen gestellt bekommen. Wenn Du zustimmen möchten, bestätige mit "y" + "Enter". Wenn Du sie ablehnen möchten, gebe "n" + "Enter" ein.
Der Download ist nun abgeschlossen. Die gewünschten Dateien wurden im gleichen Verzeichnis wie der Downloader gespeichert.
Cloud einrichten
Dieses Tutorial geht davon aus, dass Du die Cloud bereits heruntergeladen hast. Wie das geht, erfährst Du hier: Einleitung
Führe zunächst die Cloud mit dem vom Downloader erstellten Startskript aus. Alternativ kannst du die Cloud auch über eine Eingabeaufforderung oder ein Terminal wie folgt starten: java -jar CaveCloud_Cloud.jar
Hinweis: Wir empfehlen dir, die Cloud in ein Unterordner zu kopieren, da mehre Dateien in dem Hauptverzeichnis angelegt werden.
- Trage nun die IP-Adresse des Gerätes ein, auf welchem der Wrapper zukünftig laufen wird.
Hinweis: Wenn der Wrapper auf dem selben Server laufen soll, trage127.0.0.1
als IP ein. - Erstelle einen Benutzer. Dieser wird für das Webinterface benötigt.
- Nun kannst du Plugins automatisch herunterladen und aktivieren lassen. Gebe dafür bei einem Plugin, was du möchtest ein "y" + "Enter" ein. Andernfalls kannst du ein Plugin einfach mit "Enter" überspringen.
- Wenn du Plugins ausgewählt hast, werden diese heruntergeladen. Danach ist die Cloud einsatzbereit.
Wrapper einrichten
Dieses Tutorial geht davon aus, dass Du die Cloud bereits heruntergeladen hast. Wie das geht, erfährst Du hier: Einleitung
Führe zunächst den Wrapper mit dem vom Downloader erstellten Startskript aus. Alternativ kannst du den Wrapper auch über eine Eingabeaufforderung oder ein Terminal wie folgt starten: java -jar CaveCloud_Wrapper.jar
Hinweis: Wir empfehlen dir, den Wrapper in ein Unterordner zu kopieren, da mehre Dateien in dem Hauptverzeichnis angelegt werden.
- Trage nun die IP-Adresse des Gerätes ein, auf welchem die Cloud läuft.
Hinweis: Wenn der Wrapper auf dem selben Server wie die Cloud läuft, trage127.0.0.1
als IP ein. - Lese die Mojang Eula (https://account.mojang.com/documents/minecraft_eula) und bestätige sie indem du "y" + Enter eingibst.
- Nun ist der Wrapper lauffähig und versucht sich mit der Cloud zu verbinden.
Hinweis: Starte den Wrapper einmal neu, bevor du ihn benutzt. Nach dem Neustart, kannst du den maximalen Arbeitsspeicher, welchen der Wrapper für Minecraft Server benutzen darf, konfigurieren. Dies machst du in der Datei wrapper/config/config.json
Servergruppe konfigurieren
Um einen Server zu starten, musst du eine Servergruppe konfiguriert haben. Dies funktioniert über 2 Wege, welche Dir hier gezeigt werden.
Weg 1: Cloud Konsole
Erstelle eine Gruppe mit dem folgenden Cloud-Befehl: group create <Name> <RAM> <Static> <Copy Global> <minimum Servers> <Wrapper ID>
Hinweis: Lies den Syntax des Befehles hier nach: Befehl: "group"
Die Gruppe ist somit erstellt.
Weg 2: Webinterface
Diese Variante setzt voraus, dass Du das Webinterface Plugin installiert und aktiviert hast.
Melde dich in dem Webinterface an. Den Link findest du in der Cloud Konsole. Klick dann auf "Servers" in der Navigationsleiste.
Mit einem Klick auf "Create a group" kannst öffnet sich die folgende Eingabemaske.
Klicke, wenn du alles eingetragen hast auf "Save group". Die Gruppe ist somit erstellt.
Permission Groups
Was ist eine PermissionGroup?
PermissionGroups sind Rechte Gruppen. Diese können von Plugins verwendet werden, wie beispielsweise vom Webinterface Plugin.
Was kann ich mit einer PermissionGroup machen?
Du kannst verschiedene Nutzer erstellen und alle zu PermissionGroups hinzufügen. Damit kannst du einschränken, was die Benutzer machen können.
Jedes Plugin kann eine Permissions mitbringen. Alle Permissions siehst du im Webinterface, wenn du eine PermissionGroup hinzufügst oder sie bearbeitest. Dies geht über die "Users" Tab.
Wie funktionieren Permissions?
Das CaveCloud Permissionsystem ähnelt dem von Minecraft. Hat ein User die Permission server.start.LOBBY, so kann dieser nur die Server der Gruppe LOBBY starten. Wenn er jedoch die Permission server.start.*
hat, kann er jeden Server starten.
So kann man auch Permissions wie server.*
oder einfach nur *
vergeben. Dann hat der Benutzer die entsprechend untergeordneten Permissions.
CaveCloud Standard Permissions:
Hinweis: Plugins können diese Liste erweitern.
Permission String | Beschreibung |
proxy.stop | Proxy Server stoppen |
proxy.start | Proxy Server starten |
proxy.log | Proxy Server Log ansehen |
proxy.executecommand | Proxy Befehl ausführen |
user.delete.<PermissionGroup> | Erlaubt löschen aller User in dieser PermissionGroup |
user.seepermissiongroups | Einsehen von permissionsgroups |
user.create | Erstellen von Benutzern |
user.edit.<PermissionGroup> | Bearbeiten von Benutzern in dieser PermissionGroup |
user.changeownpassword | Erlaubt das ändern des eigenen Passwortes |
user.seeusers | Einsehen von Benutzern |
cloud.update | Cloud aktualisieren |
server.seeservers.<Group> | Einsehen von Server aus dieser Server Group |
server.delete.<Group> | Löschen dieser Server Group |
server.executecommand.<Group> | Befehl in dieser Server Gruppe ausführen |
server.seegroups | Einsehen von Server Groups |
server.start.<Group> | Starten von Servern aus dieser Server Group |
server.editgroup.<Group> | Server aus dieser Server Group bearbeiten |
wrapper.create | Hinzufügen eines Wrappers |
wrappers.edit.<id> | Wrapper mit dieser ID bearbeiten |
wrappers.see | Einsehen aller Wrapper |
wrapper.delete.<id> | Löschen dieses Wrappers |